Hallo, ich heiße Elisabeth Thym und bin Musik-Theater-Pädagogin in Helsinki Wien. Ich arbeite mit Leidenschaft an Projekten, die für interkulturelle Kommunikation, Diversität und kulturelle Teilhabe stehen.

VITA

Wer ich bin

Vom Germanistikstudium über Regieassistenz bis hin zur Musik-Theater-Pädagogin: Ich konzipiere, inszeniere, organisiere, unterrichte und vermittle – und gebe dabei all meinen Interessen und Leidenschaften Raum.

Meine Welt ist das Theater und ich freue mich sehr, seit der Spielzeit 2022/23 das Team der Volksoper verstärken zu dürfen – Details gibt’s weiter unten!

»Ich möchte Begegnungen schaffen -
zwischen Menschen untereinander und zwischen Menschen und Kunstwerken.
«
Angebot

Was ich mache

Angebote für Schulen, Theater und andere Kultur- und Bildungseinrichtungen

Musik-Theater-Vermittlung

Mitmachen statt zuschauen! Erleben statt erklärt bekommen! Diskutieren statt konsumieren!

Ich entwickle und realisiere Vermittlungsformate vom Einführungsgespräch über Workshops bis hin zu Projektwochen oder langfristigen Themenschwerpunkten. In all meinen Vermittlungsformaten geht es darum, sich selbst in Bezug zu einem Werk, einer Geschichte, einer Arie, einer Figur zu setzen, sich auszuprobieren und einen ganz persönlichen Zugang zu finden.

… und für angehende Sänger*innen, Musiker*innen oder Lehrkräfte gibt’s dazu Lehrveranstaltungen oder Lehrerfortbildungen!

Worte finden - Kreatives Schreiben im mehrsprachigen Kontext

Welche Sprachen sprechen wir - individuell und als Gesellschaft? Was drücken wir am liebsten in welcher Sprache aus - und worüber sprechen wir besser gar nicht? In welcher Sprache träumen wir?

Um diese Fragen drehen sich meine Schreib-Workshops, Kurse und Lehrveranstaltungen. Verschiedene Schreibimpulse laden dazu ein, ins Schreiben zu kommen, Worte zu finden, Geschichten zu entdecken, von denen man gar nicht wusste, dass sie in einem schlummern.
Neben Ideen zur Arbeit an Texten gibt’s auch Tipps zum gekonnten Vorlesen und Präsentieren.

Angebote für Hochschulen, Universitäten sowie Fort- und Weiterbildungsinstitute

Theaterpädagogische Methoden in der Vermittlungsarbeit

Mitmachen statt zuschauen! Erleben statt erklärt bekommen! Diskutieren statt konsumieren!

Unter diesem Motto vermittle ich in Workshops, Lehrveranstaltungen und Lehrerfortbildungen theaterpädagogische Zugänge zu künstlerischen Themen, damit aus dem Publikum aktive Mitgestalter*innen werden.

Außerdem erhalten Lehrkräfte und Vermittler*innen Tipps zur Stärkung der eigenen Kompetenzen: präsent sein – die eigene Stimme pflegen – Impulse aufnehmen.

Theaterpädagogische Methoden im Sprachunterricht

Eine Sprache zu lernen bedeutet, in eine neue Welt einzutauchen - mit Haut und Haar.

In Workshops, Kursen und Lehrerfortbildungen vermittle ich theaterpädagogische Methoden für einen handlungs- und interaktionsorientierten Sprachunterricht. Außerdem erhalten Lehrkräfte Tipps zur Stärkung der eigenen Kompetenzen: Präsent sein – die eigene Stimme pflegen – Impulse aufnehmen.

Aktuelles

Was kommt als nächstes

Seit März 2024

Oberspielleitung

Volksoper Wien
Weitere Infos

Seit März 2024 bin ich Oberspielleiterin an der Volksoper und bin sehr stolz darauf, ein großartiges Team leiten zu dürfen.

August 2024

Der Ring an einem Abend (fast) ohne Worte

Schlossbergbühne Kasematten Graz
Weitere Infos

Am 18. und 20. August 2024 versammeln sich die Bayreuther Wagner-Stars Elena Pankratova, Gabriela Scherer, Klaus Florian Vogt und Michael Volle auf den Kasematten in Graz, um Wagners Ring an einem Abend und fast ohne Worte zur Uraufführung zu bringen. Ich freue mich darauf, die szenische Gestaltung zu übernehmen.

12. + 13. November 2024

Female empowerment – life is your stage

2-tägiges Seminar in Wien
Weitere Infos

Das beste aus zwei Welten – lernen von der Bühne und aus der Gehirnforschung: Gemeinsam mit Gudrun Mikula gestalte ich ein 2-tägiges Seminar zu den Themen Rollenwahl, körperliche und stimmliche Präsenz, Zeitmanagement, gehirngerechte Führung, Mitarbeitermotivation und vieles mehr. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessent*innen!

 

»Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen«
J. W. v. Goethe
PORTFOLIO

Was ich bisher gemacht habe

Universität Helsinki

2020-2022
Lehrveranstaltungsleitung an der Universität Helsinki, Finnland

Vom Herbstsemester 2020 bis zum Frühjahrssemester 2022 leitete ich an der Universität Helsinki Lehrveranstaltungen zu den Themen „Kreatives Schreiben“, „Theaterpädagogische Methoden im Fremdsprachenunterricht“, „Sprachpraxis – Texte, Kontexte, Situationen“ und „Kommunikation im Berufsleben“ und war sowohl für das Konzept als auch für die Durchführung der Lehrveranstaltungen verantwortlich.

Oper Aktiv!
Musiktheatervermittlung

2009-2015
Aufbau und Leitung der Abteilung für Musiktheatervermittlung an der Oper Graz

In der Spielzeit 2009/10 entwickelte ich die musiktheaterpädagogische Abteilung Oper Aktiv! an der Oper Graz. Gemeinsam mit meinen großartigen MItarbeiterinnen konzipierte und realisierte ich Workshops zu laufenden Inszenierungen, hielt Einführungsvorträge, nahm Schulkassen und Gruppen mit auf Entdeckungsreise hinter die Kulissen des Opernhauses, ermöglichte Probenbesuche und Künstlergespräche und leitete Spielclubs. Außerdem habe ich in dieser Zeit eigene Inszenierungen herausgebracht und Familienkonzerte moderiert.

Oper von Kindern für Kinder

2006-2015
Regie an der Oper Graz und im Next Liberty, Österreich

An der Oper Graz brachte ich nach dem Motto „Zeitgenössische Oper von Kindern für Kinder“ mehrere Produktionen auf die Bühne: „Die Reise des Kleinen Prinzen“ von Gerald Wirth (2008/09, WA 2012/13 und 2014/15), „Noahs Flut“ von Benjamin Britten (2009/10), „Peter Pan“ von Wilfried Hiller (2007/08) und Agleia Federweiß von Gerd Kühr (2006/07).